Freiwillige Feuerwehr Micheldorf

Chronik

Das Jahr 1871 - ein denkwürdiges Jahr voller Ereignisse: die Deutschen nahmen Paris, Wilhelm I. wurde in Versailles zum deutschen Kaiser ausgerufen. Rom wird Hauptstadt Italiens -, als der Gewerke Gottfried Zeitlinger, Besitzer der Sensenschmiede "Dörflern oder Kaltenprunner" in Micheldorf, dem Beispiel mehrerer Orte im Lande ob der Enns folgend, zur Gründung einer Feuerwehr aufrief.


Mehr Informationen: http://www.ff-micheldorf.at/feuerwehr/chronik/

Kontakt

Ort: Rathausplatz 6
4563 Micheldorf in Oö.

Telefon: +43 7582 63234

E-Mail-Adresse: ff-micheldorf@ki.ooelfv.at

Produkte / Angebote / Dienstleistungen

Fuhrpark

Die Fahrzeuge der FF Micheldorf sind, je nach ihrer taktischen Verwendung im Einsatz, in Züge eingeteilt.
Ein Löschzug besteht jeweils aus einem Tankfahrzeug und einem Pumpenfahrzeug und wird im Anlassfall um weitere Fahrzeuge zur Koordinierung oder Unterstützung erweitert.
Der technische Zug setzt sich aus Stützpunktfahrzeugen des Landes Oberösterreich zusammen und ist für den überörtlichen Einsatz gedacht.

Mehr Informationen: http://www.ff-micheldorf.at/fuhrpark/

Kommandant

Kaltenböck Gerald, ABI

Kommandant-Stellvertreter

Sperrer René, HBI

Lageplan